Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Luisenburg-Gymnasiums!
Durch die aktuelle Situation stehen wir alle vor großen Herausforderungen.
Da bei innerfamiliären Problemen, Gewalt, psychischen Belastungen, Einsamkeit oder Angst Unterstützung von außen sehr hilfreich sein kann, möchte ich Euch/Ihnen im Folgenden einige Hilfenummern an die Hand geben:
Adressen für alle:
u Schulpsychologin am LuGy: Jana Antor
Kontaktaufnahme per E-Mail schulpsychologie@lugy.de oder telefonisch mittwochs und donnerstags 9-11 Uhr unter 09232 9904-2403
u Beratungslehrerin am LuGy: Karin Ohlendorf
Kontaktaufnahme per E-Mail karin.ohlendorf@lugy.de telefonisch über Sekretariat: 09232 9904 0 dienstags 10-11 Uhr und donnerstags 10-11 Uhr
u Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken in Hof
Kontaktaufnahme per E-Mail mail@sb-ofr.de oder telefonisch 09281 1400 360 (Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr und Freitag 08:00 -13:00 Uhr)
u Krisentelefon im Landkreis Wunsiedel (Montag bis Donnerstag 8:00 – 16 Uhr und Freitag 8:00-12 Uhr) 09232 80777 (Beratung und Unterstützung bei Problemen zu Hause)
u Telefonseelsorge (anonym und kostenfrei; rund um die Uhr erreichbar):
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (auch per Mail oder Chat)
Onlineberatung unter www.telefonseelsorge.de
u Onlineberatung der Erziehungsberatungsstellen: www.bke.de
(Der Fachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an.)
Adressen speziell für Kinder und Jugendliche:
u Nummer gegen Kummer (anonym und kostenfrei; Montag bis Freitag durch Erwachsene, Samstag durch Jugendliche/junge Erwachsene; jeweils von 14 – 20 Uhr):
116 111
Onlineberatung unter www.nummergegenkummer.de
u Online-Beratung durch Jugendliche oder Erwachsene zu verschiedenen Themen:
beratung4kids.de und https://jugend.bke-beratung.de
u Adressen bei sexuellem Missbrauch/Gewalt/Mobbing/Sexting: save-me-online.de und www.hilfeportal-missbrauch.de
u Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch (Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 20 Uhr): 0800 22 55 530 (anonym und kostenfrei)
Wenn du es nicht mehr aushältst: Lauf aus dem Haus, bitte jemanden um Hilfe oder geh zur Polizei. Das ist auch in der Coronakrise erlaubt!
Bitte zögert/zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Jana Antor, Schulpsychologin am LuGy