Tradition hat in unserem kleinen Schulgarten, der sich zunächst auf Beeten unterhalb der Turnhalle 2 befand und jetzt auf einer der Terrassen neben dem Erweiterungs-bau zu finden ist, der Anbau historisch interessanter Getreidesorten. Ihre Ähren sind teilweise an ihrem charakteristischen Aussehen zu erkennen, wie die folgenden Fotos zeigen:
roter Emmer
weißer Emmer
schwarzer Emmer
Dinkel
„Ackermanns Bayernkönig“, eine alte unbegrannte Weizensorte
„Laufener Landweizen“, eine alte begrannte Weizensorte
Niederbayerischer Braunweizen
Die zierlichen Ähren des Einkorns